Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Popups
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Diese Geräte nutzen die UV-Röhren um die fliegenden Insekten anzulocken, bevor diese dann von einer Klebefolie gefangen werden oder von einem Stromgitter getötet werden. Das sind die zwei Methoden einer elektrischen Insektenfalle. Die Insekten werden von dem UV-Licht der Röhren angezogen, da diese in bestimmten Wellenlängen funktionieren. Vor allem fliegende Insekten werden von diesem UV-Licht angelockt, denn dieses Licht ist dem der Sonne nachempfunden. Dadurch hat es eine natürliche Anziehungskraft auf die Tier durch diese Wärmequelle.
Was bedeutet splittergeschützt?
Diese Röhren ermöglichen den gefahrlosen Einsatz von Insektenfallen vor allem in sensiblen Bereichen wie beispielsweise der Lebensmittelzubereitung oder auch in Montagezonen. Gerade in Produktionsstätten mit „Glasfreien Zonen“ ist dieses ein absolutes Muss. Dies funktioniert, da die Röhren bei Bruch halten und somit keinerlei Glasscherben umherfliegen.
Das Material der Röhren besteht aus fluoriertem Polymer (FEP) und wird für die bruchgeschützten Röhren verwendet. Die haben eine optimale Lichtdurchlässigkeit und ermöglichen dem UV Licht so bis zu 97% durchzudringen. Somit passiert die maximal mögliche Menge der UV-Strahlung die Ummantelung und ist dadurch in der Lage, die Insekten effektiv anzulocken. Die Röhre hat somit eine 12 monatige Lebensdauer. Verfärbungen werden verhindert und es wird sichergestellt, dass im Falle eines Bruches die Scherben gehalten werden.
Wir oft sollten UV-Röhren gewechselt werden?
Es wird empfohlen, die Röhren alle 12 Monate zu wechseln, damit diese auch ihre maximale Wirksamkeit entfalten können. Die Leuchtstoffröhren verlieren schnell ihre Leuchtkraft innerhalb der gesamten Lebensdauer der UV-Röhren. Die Röhre leuchtet zwar auf unbestimmte Zeit weiter blau oder grün, jedoch sinkt die Menge des nützlichen UV-Lichtes nach etwa 8.000 Stunden auf ein Niveau, welches für Insekten nicht mehr interessant ist.
Somit sollten die UV-Röhren regelmäßig ausgewechselt werden, damit diese auch weiterhin ihre Wirkung entfalten können. Der Austauschzyklus sollte daher immer kurz vor der Insektensaisaon sein (März / April in Europa).
Weiterführende Links zu "Halo Ersatzröhre 15W , Plusamp, splittergeschützt"
Bitte klicke auf die Glocke in der
Adressleiste, um
Benachrichtigungen zu erlauben.
🠢
Immer auf dem Laufenden
bleiben!
Wollen Sie direkt über
unsere neusten Angebote und Events informiert werden? Push-Benachrichtigungen sind jederzeit
von Ihnen deaktivierbar.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.