Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Popups
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Wie hilft Ihnen diefinicon® Insekten Klebefalle 5-teilig bei Schabenbefall?
Wie ist die Anwendung der finicon® Insekten Klebefalle 5-teilig?
Unsere Insektenklebefalle ist einfach in der Anwendung und sehr kosteneffizient. Mit integriertem Lockstoff ist diese finicon® Insekten Klebefalle 5-teilig ideal zur Früherkennung eines Schädlingsbefalls. Durch Klebesteifen auf der Rückseite kann diese Falle entweder in Teilstücken oder am Stück sicher auf fast allen Oberflächen fixiert werden um Kakerlaken zu bekämpfen und Schaben zu bekämpfen. Durch die großen Fenster kann ein möglicher Befall auf einen Blick erfasst werden. Ist der Schädlingsbefall sehr groß, ist es möglich die Falle in 2er, 3er oder 5er Kombination aufzustellen.
Sind Kakerlaken gefährlich?
Der Befall durch Schaben kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. Die lästigen Plagegeister können Sporen von Schimmelpilzen und Salmonellen übertragen. Auch das Risiko an einer Magen-Darm-Erkrankung zu Erkranken wird erhöht. Die Exkremente können Allergien auslösen und Lebensmittel verderben.
Dazu zählen:
·Tuberkulose
·Typhus
·Ruhr
·Hepatitis B
·Cholera
·Kinderlähmung
Der Unterschied zwischen Kakerlaken und Schaben?
Obwohl der Begriff Schaben und Kakerlaken oft synonym verwendet wird, unterscheiden sie sich doch erheblich voneinander.
Kakerlaken
Kakerlaken leben überwiegend in Häusern, dicht beim Menschen und ernähren sich von dessen Küchenabfällen und Lebensmitteln. Sie gehören zu einer Vielzahl von Schabenarten, deshalb werden sie oft auch als Küchenschaben bezeichnet. Sie gelten als Vorratsschädlinge.
Schaben
Der Artenreichtum der Schaben ist enorm, es gibt etwa 4.600Arten. Die meisten leben in tropischen und subtropischen Gebieten. Bei weitem werden nicht alle Schabenarten als Schädlinge angesehen. Mansche züchtet man als Futtertiere und einige Arten werden sogar in Terrarien von Liebhabern gehalten.
Was bringen Kakerlakenfallen?
Eine Kakerlakenfalle ist in erster Linie dazu da, um festzustellen, ob ein Befall vorliegt und wie stark dieser ausgeprägt ist. Allerdings ist damit das Problem nicht gelöst. Ganz gleich wie viele Kakerlaken in die Falle gegangen sind, das Problem sind die Larven und Eier, weniger die erwachsenen Tiere. Eier und Larven haben sich dann nämlich meist schon überall in der Küche verteilt. Beim Kauf einer Kakerlakenfalle sollten Sie sich gut beraten lassen. Die hier am häufigsten vorkommende Deutsche Küchenschabe lässt sich nur mit ganz bestimmten Lockstoffen anlocken und vom Kakerlakenbefall befreien.
Kakerlaken bekämpfen und Schaben bekämpfen Sie ganz einfach mit der finicon® Insekten Klebefalle.
Weiterführende Links zu "finicon® Insekten Klebefalle 5-teilig "NEU""
Bitte klicke auf die Glocke in der
Adressleiste, um
Benachrichtigungen zu erlauben.
🠢
Immer auf dem Laufenden
bleiben!
Wollen Sie direkt über
unsere neusten Angebote und Events informiert werden? Push-Benachrichtigungen sind jederzeit
von Ihnen deaktivierbar.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.