Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Popups
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 218667
- Hersteller Name: Bio. Berat.
Die Schlupfwespe Encarsia formosa (5 m2) ist natürlicher Gegenspieler der Weissen Fliege... mehr
Produktinformationen "Weiße Fliege-Schlupfwespe"
Die Schlupfwespe Encarsia formosa (5 m2) ist natürlicher Gegenspieler der Weissen Fliege (Trialeurodes vaporariorum und Bembisia tabaci). Die Nützlinge werden als Puppen auf Pappkarten geliefert und so in die Pflanzen gehängt. Die Schlupfwespen benötigen eine Mindesttemperatur von 18°C und eine Luftfeuchte von 50-75%. Die Schlupfwespen schlüpfen über einen Zeitraum von 5 bis 10 Tagen.
Die Schlupfwespen sind ca. 0,6 mm lang, Kopf und Brust sind dunkelbraun gefärbt, der Hinterleib des Weibchens ist gelb, der des Männchens braun. Die Weibchen legen mit Hilfe ihres Legebohrers jeweils ein Ei in eine ältere Larve der Weißen Fliege. Die Larven der Schlupfwespe entwickeln sich innerhalb der Larve der Weißen Fliege und töten sie dabei ab. Eine erfolgreiche Parasitierung ist an der Verfärbung der Schädlingshülle zu erkennen. Nach ca. 12 bis 14 Tagen schlüpfen die erwachsenen Tiere. Die Schlupfwespenkarten enthalten jeweils etwa 200 Schlupfwespen.
Bei Ankunft werden die Tiere sofort ausgebracht. Die Nützlinge werden einsatzbereit auf Pappkarten geliefert, die nicht geöffnet werden sollen. Sie benötigen eine Mindesttemperatur von 18°C und eine Luftfeuchte von 50-75%.
Wie lasse ich die Nützlinge frei?
Verteilen Sie die Nützlingskarten möglichst gleichmäßig im befallenen Bestand. Die Karten werden einfach in die Pflanze gehängt, sie können den Hänger auch oben seitlich einreißen.
WICHTIG:
Da alle Nützlinge sehr empfindlich auf synthetisch-chemische Pflanzenschutzmittel reagieren, sollten mindestens 6 Wochen lang vorher und hinterher keine solchen Mittel zur Anwendung gekommen sein. Die Schlupfwespen fliegen Gelbtafeln an. Diese sollten während der biologischen Bekämpfung ca. 1 m über den Kulturen aufgehängt oder ganz entfernt werden.
Die Schlupfwespen sind ca. 0,6 mm lang, Kopf und Brust sind dunkelbraun gefärbt, der Hinterleib des Weibchens ist gelb, der des Männchens braun. Die Weibchen legen mit Hilfe ihres Legebohrers jeweils ein Ei in eine ältere Larve der Weißen Fliege. Die Larven der Schlupfwespe entwickeln sich innerhalb der Larve der Weißen Fliege und töten sie dabei ab. Eine erfolgreiche Parasitierung ist an der Verfärbung der Schädlingshülle zu erkennen. Nach ca. 12 bis 14 Tagen schlüpfen die erwachsenen Tiere. Die Schlupfwespenkarten enthalten jeweils etwa 200 Schlupfwespen.
Bei Ankunft werden die Tiere sofort ausgebracht. Die Nützlinge werden einsatzbereit auf Pappkarten geliefert, die nicht geöffnet werden sollen. Sie benötigen eine Mindesttemperatur von 18°C und eine Luftfeuchte von 50-75%.
Wie lasse ich die Nützlinge frei?
Verteilen Sie die Nützlingskarten möglichst gleichmäßig im befallenen Bestand. Die Karten werden einfach in die Pflanze gehängt, sie können den Hänger auch oben seitlich einreißen.
WICHTIG:
Da alle Nützlinge sehr empfindlich auf synthetisch-chemische Pflanzenschutzmittel reagieren, sollten mindestens 6 Wochen lang vorher und hinterher keine solchen Mittel zur Anwendung gekommen sein. Die Schlupfwespen fliegen Gelbtafeln an. Diese sollten während der biologischen Bekämpfung ca. 1 m über den Kulturen aufgehängt oder ganz entfernt werden.
Weiterführende Links zu "Weiße Fliege-Schlupfwespe"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Weiße Fliege-Schlupfwespe"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.